Tandem Canadier Einsteigerkurs
Einsteigerkurs Tandem Canadier (Zweiercanadier)
05. / 06. Juli 2025
Du willst eine neue Sportart erleben? Das Kanufahren entdecken? Dann sind unsere Paddelkurse für Einsteiger genau richtig für Dich.
Bist Du vielleicht schon einmal mit Leihbooten auf einem See oder leicht fließenden Wasser unterwegs gewesen und willst jetzt mehr? Vielleicht kreuzend über einen Fluss und dauernd führte der Weg in die nächsten Büsche, weil es mit dem geradeaus fahren nicht so klappte? Oder hattest Schulterschmerzen nach längeren Touren oder war es gar zu anstrengend? Hattest Schwierigkeiten in der Gruppe mitzuhalten? Bist gekentert weil es so kippelig war? Oder planst eine Canadiertour im Sommer in Schweden und Dir ist die mickrige Einführung des Verleihers zu wenig?
In unseren Kanukursen lernst Du die richtigen Grundtechniken für viel Spaß auf dem Wasser.
Wir schulen ausschließlich in Tandem-Canadiern (Boote für zwei Personen), dass Du zusammen mit einer weiteren Person als Team mit Hilfe eines Stechpaddels bewegst. Teilnehmer können von uns für die Kursdauer optional ein eigenes Boot gestellt bekommen. Kajak (solche Boote, die Du von den Eskimos kennst, geschlossen sind und i.d.R. an einzelne Personen verliehen werden, in denen Du sitzt und die mit einem Doppelpaddel gepaddelt werden) kommen in unseren Canadier-Einsteigerkursen nicht zum Einsatz.
Grundlage unserer Ausbildung ist die modulare Paddeltechnik aus dem Curriculum Introduction & Essentials of Canoetouring Level 1-2 der American Canoe Association und der Lehrplan nach dem Europäischen Paddel-Pass (EPP 1 Canadier), einem einheitlichen Standardwerk europäischer Kanuvereine.
Wir bieten in 2025 zwei Canadier-Einsteigerkurse für Erwachsene an, wobei sich der Kurs im Juni auf den Solo- und der Kurs im Juli auf den Tandem-Canadier fokussiert. Beim Tandem-Canadier (Zweier-Canadier) wird die Paddeltechnik des Solo-Canadier (Einer-Canadier) Paddlers auf Bug- und Heckpaddler aufgeteilt. Deshalb ist der Solokurs eine gute Grundlage für einen nachfolgenden Tandemkurs, bzw. der Solokurs auch für Tandem-Paddler geeignet.
Der Einsteigerkurs im Juni und Juli 2025 umfasst jeweils 2 Tage am Bootshaus auf dem Gelände unseres Kooperationspartners der Kanu und Segel Gilde e.V. Hildesheim, auf dem Hohnsensee und der Innerste.
Einsteigerkurs Tandem Canadier |
|
Ein paar Inhalte unserer Kurse:
- Wasser verstehen, Catch, Bootsgefühl, Fachbegriffe, Auswahl des richtigen Paddels
- Richtiges Tragen eines Bootes, zweckmäßige Bekleidung, Richtiger Ein- und Ausstieg
- wie man mit dem Stechpaddel im Tandem-Canadier richtig gerade aus paddelt und das Boot
steuert - Erlerne eine effiziente Paddeltechnik die viel Spaß macht. Effizienz bedeutet mit gleichem
Krafteinsatz eine längere Tour paddeln oder die gleiche Tour paddeln und danach weniger
kaputt sein, oder mit gleichem Kraft Einsatz schneller voran kommen. - Grundlagen des Touren Canadier fahrens im Solo Canadier und Basistechniken zur sicheren
Bootsbeherrschung
Alle Details zur Stufe 1 des Europäischen Paddel-Passes findest Du auf der Website des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV):
https://www.kanu.de/FREIZEITSPORT/Infothek-fuer-Paddler/EPP-Deutschland-52128.html
Alle Details zu den Curricula Level 1 Introduction of Canoing und Level 2 Essentials of Canoe Touring findest Du auf der Website der American Canoe Association (ACA):
https://americancanoe.org/education/for-aca-instructors/course-curriculum/
Unsere Kurse sind geeignet für alle ab 18 Jahren. Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Du sicher schwimmen kannst und sportlich gesund bist. Dies lassen wir uns schriftlich bestätigen. Um am ersten Kurstag möglichst wenig Verwaltungsaufwand zu haben und viel Zeit für das Training zu nutzen, bitten wir Dich, diese Bestätigung schon vorher hier von der Website herunterzuladen, auszufüllen und unterschrieben mitzubringen. Unabhängig davon ist das Tragen von Schwimmwesten während des Kurses verpflichtend für alle Teilnehmer. Übrigens: Canadier werden kniend gepaddelt.
Der Kurspreis beträgt 100,- Euro. Wenn Du bereits in einem Kanuverein innerhalb des Deutschen Kanu-Verbands Mitglied bist, gibt es einen Rabatt: Der Kurspreis reduziert sich auf 80,- Euro. Bringe dann am ersten Kurstag bitte einen geeigneten Nachweis (DKV Mitgliederausweis) mit.
Wir bieten unsere Kurse zu günstigen Preisen an, weil wir Euch für unseren Sport begeistern wollen. Wir freuen uns sehr, wenn ihr Euch nach dem Kurs zu einer Mitgliedschaft im Paddel-Klub Hannover entscheidet, um das Kanufahren mit Gleichgesinnten gemeinsam auszuüben. Eine Pflicht zur Mitgliedschaft besteht natürlich nicht. Unsere Ausbildung erfolgt durch ehrenamtliche Übungsleiter und langjährige erfahrende Paddler.
Die Kursleiter informieren gerne über die Möglichkeiten, die wir Euch anbieten können. Wir sind keine gewerbliche Kajak-Schule, sondern bieten dies als Zusatzangebot zu unseren Vereinsaktivitäten an. Wer an Vereinsaktivitäten nicht interessiert ist, ist bei einem kommerziellen Ausbilder an der besseren Adresse.
Du musst zur Teilnehme nicht Mitglied im Paddel-Klub Hannover sein. Wenn Du jedoch nach dem Kurs weitermachen willst (zum Beispiel im Rahmen unseres Feierabendpaddelns am Mittwoch oder bei ausgewählten Fahrten), freuen wir uns über Dich als neues Mitglied.
Folgende Leistungen sind im Kurspreis enthalten:
- qualifiziertes Training durch unseren ACA Instructor Level 2 Essentials of Canoe Touring – Solo & Tandem, DKV Übungsleiter und erfahrenen Paddler
- Lizenzgebühr des DKV zur Ausstellung des EPP bei erfolgreichem Abschluss
- Schwimmweste. Bitte in der Anmeldung im Kommentar Körpergewicht und Größe angeben
- Nutzung der Einrichtungen im Vereinshaus
Was solltest Du selbst mitbringen?
- Sportkleidung (idealerweise Funktionsshirts, da diese schneller trocken sind als normale Baumwolle), Jeans sind ungeeignet.
- Schuhe (mit abriebfester Sole die keine Streifen machen), die nass werden dürfen und guten Halt bieten (Wassersportschuhe, Neoprenschuhe, geschlossene Sandalen) , keine Lederschuhe)
- Wechselwäsche (Wassersport - es kann mal nass werden!)
- Handtuch
- als Brillenträger: Brillenband (am sinnvollsten sind die fest sitzenden Sportbänder aus Neopren)
- Außerdem: Abhängig vom Wetter: Sonnenschutz oder Regenjacke.
- Wasserflasche / Nichtalkoholisches Getränk, Proviant für die Mittagspause
Unsere Kurse finden draußen statt (logisch!) und werden bei (fast) jedem Wetter durchgeführt: Ausnahmen gibt es nur bei extremen Wetterlagen wie Starkregen, Gewitter oder Hochwasser.
Wer über einen eigenen Canadier verfügt, kann diesen mitbringen und mit dem eigenen Boot trainieren. Wer ein Boot benötigt, kann dies optional bei der Anmeldung dazubuchen. Dann stellen wir Boot, Paddel und Kniematte zur Verfügung.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen (=2 Boote)