Bilder und Berichte aus dem Jahr 2018
Tagesfahrt auf der Oker
Bei dieser Tagestour auf der Oker probierten wir mal etwas Neues: Jahrelang hieß es, dass man den Ostarm der Stadtoker nicht paddelt, weil das Umtragen am Wendenwehr nicht möglich sei. Dann war zu erfahren, dass es doch eine gute Einsetzstelle gibt. Die liegt linksufrig vom Wehr und ist gut, solange der Wasserstand so ist, wie er diesmal war. Denn direkt danach paddelt man flussaufwärts und muss unter einer sehr flachen Brücke durch. Bei höherer Stauhöhe des Wehrs wird das kritisch. Allerdings zeigte die Höhe des Einsetzstegs, dass das wohl eher selten der Fall ist. So folgte eine Erstbefahrung des Ostarms und auf dem Westarm gibt es zur Vollendung der Stadtrunde zurück.
Der zweite Streckenabschnitt führte bei Ölper in den Wald zur Kringeloker. Die Luftlinien-Distanz zwischen Ölper und dem Mittellandkanal beträgt nur 3,5 Kilometer. Die Flusslänge auf diesem Abschnitt ist aber 9,5 Kilometer lang. Damit gibt es dann doch mal die eine oder andere Kurve (Untertreibung des Jahres: Die hier nur 8-10 Meter schmale Oker ist eine einzige Dauerkurve, absolut vergleichbar mit der Kurvenörtze nur kurviger und länger.)
Diese Kategorie bewerten
Bewertung: 0 / 0 bewerten
Nur registrierte und angemeldete Mitglieder können diese Kategorie bewerten.